Sunrise-Wettbewerb Schorndorf 2025
Fotogalerie vom Sunrise-Wettbewerb Schorndorf, 21.4.25 in Welzheim/BW, fotografiert von Frank Adametz und Bernhard Schwendemann
Fotogalerie vom Sunrise-Wettbewerb Schorndorf, 21.4.25 in Welzheim/BW, fotografiert von Frank Adametz und Bernhard Schwendemann
Ich baue jetzt RC-Modelle mit Freiflug-Profilen (z.B. B-6356-b). Könnt ihr mir neuere, gute Profile, Daten oder Zeichnungen senden, danke. Wie z.B. BE 7946 usw. Möchte noch bessere Modelle bauen Vielen Dank und viele Grüße Bernd Böckle (langjähriger A2/F1A-Flieger) <bernd.boeckle@online.de>
Saalflugtag in der Flugwerft Schleißheim Das Deutsche Museum hatte am 5. 1. 2025 zu einem Tag der Saalflugmodelle in die historische Flugwerft Schleißheim eingeladen. Ein buntes Programm mit selbstgebauten Saalfliegern und RC Mikromodellen brachte Leben in die sonst statische Ausstellungswelt der Großflugzeuge. Passend zur Historie der Flugwerft kreiste ein RC Saalflugmodell vom Typ Otto Militärdoppeldecker…
Rahmenausschreibungen der nationalen Wettbewerbe und Vorschauen auf die internationalen Meisterschaften gibt es auf der Webseite des MFSD: https://www.modellflugimdaec.de/f1-freiflug/
Zwei Freiflug-Treffen im Jan/Feb 2025 12.01.2025 Freiflieger-Frühschoppen in Metzingen (BW) Die Einladung mit Programm und Anfahrt . 01.02.2025 Schweizer Freiflug-Seminar in Gretzenbach Organisation, Programm, Anmeldung, Anfahrt Direkt zum Programm
Wir hoffen, dass das Jahr 2025 friedlicher wird, es wäre ein großer Fortschritt, wenn der Wunsch dieses Jahr in Erfüllung ginge. Allen Gesundheit und trotz allem schöne Wettbewerbe und lange Flüge!
Ken Bauer ist der Herausgeber des NFFS Sympo Reports 2025. Im Sympo Report 2024 sind zwei ausführliche Beiträge von ihm über den F1A-Hochstart erschienen, über die Thomas Weimer in der Thermiksense 4/2024 in einer Zusammenfassung erstellt hat. Für den Sympo Report 2025 sucht Ken Bauer (airtekf1a@gmail.com) nun Beiträge aus aller Welt. Sympo Paper Call
Am 5.1.2025 startet das Deutsche Museum Flugwerft Schleißheim zusammen mit Saalfliegern aus der Region die Saalflug-Aktion 2025. Näheres von Rudi Breitsameter hier..
Heinz Eder und Helmuth Schnell haben zusammen überlegt, welche Teile Saalflieger brauchen. Da diese oft schwierig zu beschaffen sind, haben sie sich entschlossen, Teile zu beschaffen und Bausätze zusammen zu stellen und sie an Interessenten auszuliefern. Inzwischen ist Heinz Eder ausgestiegen wegen des hohen Aufwands. Die Lieferung nur in Kleinmengen für Saalflug-Interessenten und nicht für…
Fotogalerie von der Baden-Württembergischen Saalflugmeisterschaft in Schorndorf am 24.11.2024, fotografiert von Bernhard Schwendemann