Neue Seite: 3D-Druck in der Infothek

Der 3D-Druck ist mittlerweile immer mehr in aller Munde. Es gibt eine Unmenge an Möglichkeiten für den hilfreichen Einsatz der 3D-Drucktechnik für unsere speziellen Belange im Freiflug. 3D-Drucker sind mittlerweile preislich keine große Investition mehr. Die notwendige Software ist kostenfrei, und es gibt eine große 3D-Druck – Do-it-yourself Gemeinschaft im Internet, welche hier hilfreich unterstützt.…

1. 3D-Druck Web-Seminar

Web-Seminar 3D-Druck im Modellbau für Freiflugmodelle Der 3D-Druck ist mittlerweile immer mehr in aller Munde, aber ein 3D-Drucker hat bisher relativ selten den Weg in unsere Modellbau-Werkstätten gefunden.  Dabei gibt es eine Unmenge an Möglichkeiten für den hiflreichen Einsatz der 3D-Drucktechnik für unsere speziellen Belange im Freiflug. 3D-Drucker sind mittlerweile preislich keine große Investition mehr.…

Wurfgleiter

Erläuterung: Befestigungs für Tragflächen und Leitwerksteile eine Wurfgleiters. Diese entstanden bei mir für Gleit-Demos im Flugunterricht. einfach ein paar Flächenteile aus 1.5 mm Balsaholz oder Depron und für die Leitwerke 1 mm Balsareste nehmen. Für den Rumpf „vorne“ ein 3 mm Alurohr und für hinten 2mm Alurohr. Vorne drauf noch zur Vermeidung von Kratzern und…

Rohrholm Hilfsmittel

Erläuterung: Mit diesen Hilfsmitteln können bei der Rohrholmbauweise die Rippenabstände genau eingehalten werden und die Rippen sicher auf den Holm aufgeschoben werden. Die hier bereitgestellten Druckdateien sind für 40 mm Rippenabstand und einen Rohrholm von 8 mm Durchmesser ausgelegt. Anfragen für weitere Durchmesser/Abstände gerne an mich. Druckinformationen: 3 Druckteile: -Abstandhalter 40 mm, Material 6.0 g…

WM/EM Absagen

Die EM F1E wurde vom Rumänischen Verband abgesagt. Die WM F1ABP Junior wurde für 2020 abgesagt. Die EM F1ABC wurde abgesagt. Die WM F1D ist bisher noch für Dezember geplant.   Ian Kaynes schreibt: The likely changes in free flight are: F1D Indoor. The March 2020 World Championships have been postponed to December 2020 but…

Sidus F1Q Gehäuse

Erläuterung: Kompaktes Gehäuse für Sidus G2-F1Q-Timer und Sidus Limiter. Beides wird auf engem Raum zusammengelegt. Passt in sehr schmale Rumpfköpfe, z. B. einen F1B-Kopf. Druckinformationen: 3 Druckteile: Gehäuse, Deckel, Bohrschablone. Material 2.5 g PLA, Druckdauer ca. 45 min. Konstruktion: Paul Seren Konstruktions-Datum: 03/2020 Download      

Schlechter Programmier Box

Erläuterung: Kompaktes/kleines Gehäuse als Ersatz für das Original der Schlechter Programmierbox P8. Am besten bei Bestellung des Programmiergerätes bei Roland Schlechter dieses Gehäuse ihm für den Einbau zur Verfügung stellen. Zusätzlich benötigt werden 4 M3x30 mm und 4 M3 x 20 mm Schrauben (Senkkopf) Druckinformationen: 2 Druckteile: Gehäuse, Boden. Material 2.5 g PLA, Druckdauer ca.…