F1B Stand nach 7 Durchgängen
Nach 7 Durchgängen sind noch 6 F1B-Flieger mit Max dabei. Das Stechen wird entscheiden. Der Mannschaftssieger steht schon fest: Russland. Und das deutsche Team mit Tabea, Anna und Sebastian erreicht Platz 3!
Nach 7 Durchgängen sind noch 6 F1B-Flieger mit Max dabei. Das Stechen wird entscheiden. Der Mannschaftssieger steht schon fest: Russland. Und das deutsche Team mit Tabea, Anna und Sebastian erreicht Platz 3!
Im 1. Durchgang flogen alle 3 Starter die geforderten 4 min. Annas Modell flog eine Kurve in 2 min. Bastis Modell hat sich beim 2. Start aufgehängt und ist dann durchgetaucht – 109 sec. Tabeas Modell bremst erst bei 8:45 min. Timer wird überprüft, es funktioniert alles. Vielleicht drückt die Starterin beim Start den Bremshebel…
Kalle Korpela aus Finnland erreichte im F1A-Stechen als Einziger das 6 min Maximum: der neue Junioren-Weltmeister. Vize wurde Karl Mannik aus Estland vor Igor Butsnevich aus Russland.
Heute Vormittag (Mittwoch 11:15) gibt es auf der Veranstalter-Webseite noch keine Ergebnisse von F1A. Aber Jurymitglied Per Findahl hat Fotos der Liste gepostet. Drei Teilnehmer konnten mit 7 Max das Stechen erreichen. Da die Stechzeiten in der Liste noch nicht enthalten sind, ist nicht klar, wer nun der neue Junioren-Weltmeister ist. Israel siegte in der…
Nach einer Stunde Pause ging es weiter. Hast du Scheiße am Schuh dann hast du Scheiße am Schuh. Dieses Zitat eines Fußballer passt auch heute. Nils durfte nach dem 6. Start zur Kontrolle: Leine um 8cm zu lang – disqualifiziert. Stefan hatte dann noch einen Absaufer. Die Laune war auf dem Tiefpunkt angelangt. Zum Schluss…
Der 1.Start im 1.Dg begann mit einem Leinenriss bei Nils. Weiter ging es im 2.Dg bei Stefan mit der Thermikbremse direkt nach dem Start. Läuft also überhaupt nicht. Muss anmerken, Stefan hat richtig eingegangen – ein Zahnrad im Timer hat sich selbst zerstört.. In solchen Momenten weiterzumachen zeugt von Sportsgeist. Also wir machen weiter. Die…
Montag ist Trainingstag, Modellanmeldung und Eröffnung. Die letzten Trainingstarts liegen hinter uns. Das übliche Prozdere bei der Bauprüfung ging recht schnell von Statten. Zum Kennzeichnen der Modelle gab es sehr dünne Folienaufkleber. Danach eine Mannschaftsführerbesprechung. Direkt im Anschluss begann die Aufstellung zur Eröffnungsfeier. Diese begann mit dem feierlichen Einzug der Nationen. Es folgten kurze Reden…
Am Sonntag wurde der 2.Worldcup geflogen. Die thermischen Verhältnisse waren sehr schwierig. Thomas Weimer hatte im 5.Dg. einen tollen Start mit deutlichem Steigen und nach einigen Runden fiel das Modell durch wie mit dem Sackflug der Thermikbremse. Das restliche Juniorenteam hatte heute Anreisetag. Via München und Sofia kamen Wolfgang, Nils, Anna,Tabea und ich nachmittags auf…
Der Zeitplan für die Junioren-Weltmeisterschaft Sonntag 5.8. Anreise Montag 6.8. Anmeldung, Modellabnahme, Training, Eröffnung Dienstag 7.8. F1A-Wettbewerb (Segler) – jeweils 7 Durchgäng 8:00 – 16:00, Stechen 18:30 – 19:40 Mittwoch 8.8. F1B-Wettbewerb (Gummimotor) Donnerstag 9.8. F1P-Wettbewerb (Verbrennungsmotor) Freitag 10.8. Reservetag, Siegerehrung, Bankett Samstag 11.8. Abreise Webseite des Veranstalters mit den Teilnehmer (nur…
In F1A wurden im ersten Durchgang 5Minuten Flugzeit gefordert, die Hälfte der Teilnehmer haben dies erreicht. In F1B nach 3Dg. nur noch wenige mit Maximalflugzeit. Michael Jäckel berichtet: Thermik ist sehr schwierig, alle haben schon Punkte gelassen, sonnig, sehr warm, zwischen ganz ruhig und sehr starken Ablösungen