Pro und Contra tragendes Höhenleitwerk
Peter Jochen: Ein Diskussionsbeitrag 4 Seiten, Download (553 kB)
Peter Jochen: Ein Diskussionsbeitrag 4 Seiten, Download (553 kB)
Gerhard Wöbbeking: Er berichtet über verschiedene Aktionen mit Schülern auf der Aero 2003. Gebaut und zum Teil geflogen wurden : Graupner-Balsagleiter, Aeronaut-Hochstartsegler, Graupner Easy-Fly, Saalflugmodell Babsi. Was ist dabei zu beachten? Was kommt wie an? Was wird benötigt? – Anregungen für andere Ausstellungen und Messen. 3 Seiten, Download (57 kB)
Heinz Eder, Martin Meyr, Hans P. Baier, Reinhard Stranz: Die drei Beiträge befassen sich damit, wie man Jugendliche und Einsteiger an den Freiflug heranführen kann. Heinz Eder und Martin Meyr berichten über ihre Erfahrungen mit drei Workshops mit „Walkalong-Gleitern“ und einfachem Hochstart in der Halle. Hans P. Baier schlägt für Einsteiger einen Nurflügler vor und…
Von Dieter Siebenmann: Wie kritisch und anspruchsvoll die Auslegung der Flügelverbindungen von F1A-Modellen ist, mag folgender Vergleich illustrieren: Moderne F1A-Modelle erreichen beim Buntstart Lastvielfache von 50. Bei der bemannten Luftfahrt stehen die Redbull-Air-Racer am oberen Ende der Belastungsskala. Sie können im Flug Lastvielfache von 10 erreichen und werden auf das 18fache gestestet. Im Gegensatz zu…
… gemacht und beschrieben von Dieter Brehm. Die Faszination des Freiflugs wird verknüpft mit vielen Tipps für Einsteiger in das Fliegen mit gummimotor-getriebenen Freiflugmodellen. Mit vielen Fotos wird gezeigt, wie es in der Praxis funktioniert. 14 Seiten, Download (4 MB)
Thomas Weimer beschreibt eine einfache, kompakte Vorrichtung mit der man F1A- und F1H-Modelle ohne Helfer starten kann. 1 Seite, Download des Beitrages (450 kB) oder online lesen:
Arthur Schäffler berechnet den F1Q-Steigflug und Andreas Lindner schlägt Energie-Limiter für F1Q vor. 7 Seiten, Download (568 kB)
Thomas Weimer: Thomas Weimer beschreibt, wie man beim Wettbewerbsfliegen Proteste vermeiden kann und wie sie behandeln sind, wenn sie trotzdem notwendig werden. Er hat viel Erfahrung auf „beiden Seiten“, als aktiver Wettbewerbsflieger und als Aktivensprecher. 4 Seiten, Download (94 kB)