Bob Silfleets „Q3“
Eine Skizze mit Bildern und Maßangaben zu Bob Silfleets F1Q Modell aus NFFS Digital, mit dem er 2018 die Weltcup Wertung gewann. Siehe auch Thermiksense 2/2019.
2 Seiten, Download (368 kB)
Eine Skizze mit Bildern und Maßangaben zu Bob Silfleets F1Q Modell aus NFFS Digital, mit dem er 2018 die Weltcup Wertung gewann. Siehe auch Thermiksense 2/2019.
2 Seiten, Download (368 kB)
Vortrag von Paul Seren beim Baden-Württembergischen Freiflieger-Frühschoppen im Januar 2018. Grundlagen des Elektrofreiflugs – Definition der Klasse F1Q – was braucht man dazu – wo gibt es Infos für die Auslegung
50 Seiten, Download (2 MB)
Karl-Heinz Haase: Ein Elektroflugmodell mit 914,4 mm maximale Spannweite, 10 Sekunden Motorlaufzeit, 2 Zellen LiPo, 120 Gramm Min-destgewicht, Motorabschaltung und Thermik-bremse, keine weiteren Funktionen. Das sind die Rahmenbedingungen zum Experimentieren. Damit ist F1S zusammen mit der F1H–St die Klasse, bei der man mit Balsa, Kiefer und Fantasie leistungsfähige Modelle entstehen lassen kann. Karl-Heinz Haase beschreibt in diesem Artikel sein F1S-Modell.
3 Seiten, Download (1 MB)
In der Thermiksense 1/2017 wurde der F1Q-Plan Q161 veröffentlicht. Hier der Plan mit einigen Ergänzungen zu Gewichten, Schwerpunkt und Profilen.
1 Seiten, Download (1 MB)
Mike Amthor: Wie fliege ich mein F1Q-Modell ein? Sehr anschaulich und praxistauglich beschreibt Mike Amthor in diesem Artikel seine Erfahrungen mit der Elektroklasse.
2 Seiten, Download (105 kB)
Mike Amthor berichtet über seine ersten Erfahrungen mit den neuen Reglen für F1Q und stellt seinen Modellentwurf vor. Manfred Koller lotet in einem anschließenden Artikel das Potential der derzeitigen LDA-Profilentwicklung aus.
5 Seiten, Download (4 MB)
Arthur Schäffler berechnet den F1Q-Steigflug und Andreas Lindner schlägt Energie-Limiter für F1Q vor.
7 Seiten, Download (568 kB)