Saalflugtag in der Flugwerft Schleißheim

Das Deutsche Museum hatte am 5. 1. 2025 zu einem Tag der Saalflugmodelle in die historische Flugwerft Schleißheim eingeladen. Ein buntes Programm mit selbstgebauten Saalfliegern und RC Mikromodellen brachte Leben in die sonst statische Ausstellungswelt der Großflugzeuge. Passend zur Historie der Flugwerft kreiste ein RC Saalflugmodell vom Typ Otto Militärdoppeldecker über dem Fliegenden Zirkus. Die „echten“ Otto Doppeldecker dienten einst zur Ausbildung von Militärpiloten. Ein Nachbau entsteht gerade in den Werkstätten der Flugwerft. Gezeigt und geflogen wurden ausschließlich selbstgebaute Saalflieger unter 30 Gramm Gewicht der unterschiedlichsten Typen: Modelle der nationalen Saalflug-Wettbewerbsklassen, Experimentalmodelle wie Tragschrauber und Schwingenflieger, sowie die verschiedensten RC Modelle mit Elektro- und Co2-Antrieb. Ein Schwingenflugmodell mit Gummiantrieb schaffte es bis knapp unter die 12 m hohe Hallendecke und erntete den Applaus der zahlreichen Zuschauer. Highlight der Veranstaltung war die aktive Einbindung der Besucher beim Selbstfliegen von Gummimotor-Modellen und von Luftwellengleitern. Zahlreiche F-Schlepps mit Styroporseglern ergänzten das vielfältige Programm, das von LVB Mitglied Rudi Breitsameter zusammengestellt und professionell begleitet wurde.

Dr. H. Eder

Und hier geht es zu den Bildern des Saalflugtags